Vogel des Jahres 2010

Der Kormoran ist Vogel des Jahres 2010. Mit seiner Wahl soll der Schutz des fischfressenden Vogels gestärkt werden. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern teilten in Berlin mit, dass jährlich bis zu 15.000 Kormorane geschossen werden. Wegen seiner Verfolgung durch Fischer und Angler sei der Kormoran (phalacrocorax carbo) in Deutschland lange Zeit fast verschwunden, inzwischen lebten wieder rund 24.000 Brutpaare im Land. Der bis zu einem Meter große und bis drei Kilo schwere Vogel gilt als Meistertaucher, er kann bis zu 90 Sekunden und 30 Meter tief tauchen. Nach Angaben der Verbände gefährdet er keine Fischbestände.
Nahezu alle Bundesländer haben laut Nabu dennoch Verordnungen erlassen, die den bestehenden Schutz des Vogels untergraben. Die Tötung der Fischfresser sei flächendeckend erlaubt. Dabei müsse der Jäger nicht nachweisen, dass Schaden angerichtet worden sei. Nur dank einer Vogelschutzrichtlinie der EU hätten die meisten der heute existierenden Vogelkolonien vor allem in Küstenbereichen wieder angesiedelt werden können.